Dreizehn aragonesische Unternehmen stellen auf der Bauma (München, Deutschland), der führenden Baumesse, aus. Sie tun dies in Zusammenarbeit mit Aragón Exterior (AREX). Es ist das erste Mal, dass dieses öffentliche Unternehmen aragonesische Aussteller auf dieser internationalen Messe unterstützt.
Die Messe, die weltweit größte für Produkte wie Maschinen, Materialien, Fahrzeuge und Baumaschinen, ist unvergleichlich: Sie findet zwar nur alle drei Jahre statt, dauert dafür aber 7 Tage und verfügt über insgesamt 18 Themenpavillons sowie 414.000 m2 Freigelände für Maschinenausstellungen.
Rund 500.000 Besucher aus aller Welt werden in diesem Jahr zur Bauma erwartet. 3.227 Aussteller aus 60 Ländern präsentieren sich auf der Messe. Als internationaler Branchentreffpunkt ist die Bauma nicht nur Schaufenster neuester Technologien, sondern auch Plattform für den fachlichen Dialog und die Diskussion über zentrale Zukunftsthemen der weltweit größten Branche.
DIE PRODUKTE
Zu den Produkten und Dienstleistungen, die von aragonesischen Unternehmen auf der Messe ausgestellt werden, gehören Kräne, Förderbänder, Betonvibrationsmaschinen, Gerüste und Schalungen, Geräte für Abbruch und Erdbewegung, Automatisierungslösungen, Materialien, Bohrgeräte und Glaswaren für Baufahrzeuge.
„Die Baubranche in Aragón, insbesondere im Bereich Maschinen, Fahrzeuge und Ausrüstung, zeichnet sich durch ihre Innovationskraft und wachsende internationale Reichweite aus. Sie festigt ihre Position als Maßstab für Qualität und Wettbewerbsfähigkeit auf den wichtigsten europäischen Märkten. Für uns ist es eine sehr gute Nachricht, Unternehmen der Branche auf dieser Messe unterstützen zu können, die ihnen weltweit Türen öffnen kann“, betont Javier Camo , Geschäftsführer von Aragón Exterior (AREX).
VEREINBARUNG MIT ANMOPYC UND SITUATION DES SEKTORS
AREX und der spanische Verband der Hersteller und Exporteure von Maschinen für Bau, öffentliche Arbeiten und Bergbau (ANMOPYC) haben ihre Beziehung im Jahr 2024 durch die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung weiter gestärkt. Beide Organisationen sind sich über die Notwendigkeit einer stärkeren Unterstützung aragonesischer Unternehmen im Klaren , mit dem Ziel, Maßnahmen zu fördern, die die Internationalisierung vorantreiben und die Wettbewerbsfähigkeit aragonesischer Unternehmen steigern.
Die Baubranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel und wird zunehmend industrialisiert, effizienter und nachhaltiger. Neue Technologien werden entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingesetzt – von der Gebäudeplanung über die Baumethoden (mit neuen modularen und vorgefertigten Modellen) und die eingesetzten Maschinen bis hin zur Verwendung zunehmend umweltfreundlicher Materialien. Roboter- und Automatisierungsanwendungen steigern zudem die Produktivität der Branche.