Menu
Die Sommermonate sind die geschäftigsten. Foto: Tourismus Aragon

Rekordtourismus: Aragon übersteigt 4 Millionen Besucher im Jahr 2024

Die Zahl der internationalen Reisenden ist um 11,8 % gestiegen und die DGA wird ihre Kampagnen fortsetzen, um mehr Besucher anzulocken

María Esteruelas Caldu Samstag, Februar 8, 2025 / 10:00

Aragón bricht weiterhin Tourismusrekorde und verzeichnete im vergangenen Jahr mehr als 4 Millionen Besucher. Damit ist die Stadt nach Madrid die zweitgrößte Gemeinde im Inland mit dem höchsten Besucheraufkommen. Nach Angaben des Nationalen Statistikinstituts (INE) liegt diese Zahl um 4,7 % über der im Jahr 2023 verzeichneten Zahl und unterstreicht den Anstieg der ausländischen Touristen , die 911.502 Besucher erreichten, also 11,8 % mehr. Die Sommermonate sind nach wie vor die Monate mit den meisten Reisenden, wobei der August der Höhepunkt ist und die Pyrenäen die Hauptattraktion darstellen.

Diese Daten werden durch die Erfassung der Reisenden und der Übernachtungen in den wichtigsten Beherbergungsbetrieben (Hotels, Campingplätze, Landunterkünfte, Ferienwohnungen und Jugendherbergen) ermittelt. Reisende in Wohnwagen oder in Ferienhäusern werden dabei nicht mitgezählt , so dass die Gesamtzahl etwas höher ausfällt . Am beliebtesten sind nach wie vor Hotels (75 %), gefolgt von Campingplätzen (12 %) und ländlichen Unterkünften (5,9 %). Alle drei verzeichnen im Vergleich zum Vorjahr einen Besucherzuwachs.

Was das Profil der Reisenden betrifft, so sind es nach wie vor überwiegend Inländer aus der gleichen Gemeinschaft, Katalonien, Valencia und Madrid, obwohl internationale Reisen immer mehr an Bedeutung gewinnen . Ausländische Touristen, deren Ausgaben doppelt oder dreimal so hoch sind wie die der Spanier, sind deshalb zu einer der strategischen Prioritäten der Exekutive geworden; sie haben um 12 % zugenommen und kommen hauptsächlich aus Frankreich, Italien und Deutschland , obwohl auch die Zahl der Besucher aus Lateinamerika beträchtlich ist.

Der Minister für Umwelt und Tourismus, Manuel Blasco, der die Zahlen gemeinsam mit dem Generaldirektor für Tourismus, Jorge Moncada, vorstellte, versicherte, dass die Früchte der im Dezember zu Ende gegangenen Werbetour durch Lateinamerika im Jahr 2025 sichtbar werden und kündigte an, dass man mit dem gleichen Ziel eine Tour durch Europa beginnen werde , allerdings in nähere Märkte , um den Zustrom internationaler Reisender aufrechtzuerhalten und zu steigern.

Blasco hat diese Zahlen und die Arbeit eines Sektors hervorgehoben , „dem es sehr gut geht“ . „Die Verschmelzung von Gastronomie und Tourismus wird immer stärker. Viele Menschen kommen nach Aragón, um zu essen, unsere Naturstätten und Denkmäler zu besichtigen und etwas über unsere Geschichte zu erfahren “, betonte er und versicherte, dass die Pläne zur Nachhaltigkeit des Tourismus auch über das Jahr 2026 hinaus Wirkung zeigen werden und er hofft, in den kommenden Jahren „die Besucherzahlen weiter zu steigern“.

DIE BASILICA DEL PILAR, DER ANETO UND DER LANUZA-STAUB: DIE WICHTIGSTEN SEHENSWÜRDIGKEITEN

Was die Touristenattraktionen betrifft, so überwiegen laut den Daten des Touristischen Informationssystems von Aragon (SITAR) der kulturelle und natürliche Bereich, sodass die Basilika del Pilar, der Aneto, der Lanuza-Stausee und das Kloster Piedra die am meisten geschätzten und im Internet und in den sozialen Netzwerken gesuchten Orte sind. Bei den Gemeinden liegen Saragossa, Teruel und Jaca am stärksten im Trend.

In diesem Zusammenhang betonte der Stadtrat die Auswirkungen der Saisonentzerrung mit Schwerpunkt auf den Pyrenäen. „Entgegen der landläufigen Meinung, dass es sich nur um Schnee handelt, ist der Monat August doppelt so lang wie der Februar . Die Leute kommen nach Aragón, um die Natur und das Kulturerbe zu sehen, die die Hauptattraktionen der Stadt darstellen“, sagte er. Ein Effekt, der sich auch auf das gesamte Territorium ausdehnt und in Saragossa und Teruel „sehr gut“ funktioniert. „Reisende kommen nicht aus einem bestimmten Grund, sondern lassen sich von der Vielfalt unseres Landes leiten“, sagte er.

Der Aragon Global Tourist Perception Index  hat im Jahr 2024 84,5 von 10 erreicht und spiegelt damit allgemein einen „sehr guten“ Eindruck des Reiseziels wider. Zu den Höhepunkten zählen der höchste Sicherheitswahrnehmungsindex (91,4) und der Tourist Product Satisfaction Index (74,3), der gute Daten verzeichnete. der Klima-Zufriedenheitsindex (79,1) und der Hotel-Index (70,5).

Generaldirektor für Tourismus, Jorge Moncada, und Minister für Umwelt und Tourismus, Manuel Blasco, bei der Präsentation des Berichts. Foto: Fabian Simon
Generaldirektor für Tourismus, Jorge Moncada, und Minister für Umwelt und Tourismus, Manuel Blasco, bei der Präsentation des Berichts. Foto: Fabian Simon

VERSCHIEDENE STRATEGISCHE PLÄNE FÜR DIE ZUKUNFT

Mit Blick auf die Zukunft umfassen die Aktionslinien der Exekutive neben der Europatournee, die später näher erläutert wird, die Ausarbeitung des Strategieplans für den aragonesischen Tourismus 2025–2030 , der derzeit einer öffentlichen Konsultation unterzogen wird; einen Sporttourismus-Managementplan zur Förderung dieser Veranstaltungen in der Region; und der strategische Plan Eclipse 2026 , für den bereits eine Ausschreibung erfolgt ist.

Der Generaldirektor für Tourismus, Jorge Moncada, hat im Zusammenhang mit Plänen zur Nachhaltigkeit des Tourismus für März 2026 eine „absolute Umgestaltung Aragóns“ vorhergesagt. „Es wird so viele Hinrichtungen geben, dass es überraschend sein wird und großes Interesse wecken wird. Wir erreichen die Prozentsätze und Meilensteine “, schloss er.