Menu
Der erste europäische Hauptsitz von TDG Ibernavitas wird im Industriegebiet Plaza angesiedelt und das Projekt sieht eine Investition von 120 Millionen Euro vor.

Der chinesische Riese TDG Group wird sich in Saragossa niederlassen und in den nächsten fünf Jahren 800 Arbeitsplätze schaffen

Der erste europäische Hauptsitz wird im Industriegebiet Plaza angesiedelt sein; das Projekt sieht eine Investition von 120 Millionen Euro vor.

Redacción Dienstag, Februar 18, 2025 / 09:30

Der Großkonzern TDG Ibernavitas wird seinen ersten europäischen Hauptsitz in Saragossa haben  und seine Tätigkeit im Industriegebiet Plaza de Zaragoza aufnehmen.  Dies ist das Ergebnis der Verhandlungen mit dem Stadtrat der aragonesischen Hauptstadt, die vor über einem Jahr begannen. Das vorgestellte Projekt sieht eine Investition von über 120 Millionen Euro über einen Zeitraum von 5 Jahren vor und  geht davon aus, dass 800 direkte Arbeitsplätze geschaffen werden.

Aufgrund strategischer Verhandlungsarbeit und seiner strategischen Lage wurde Saragossa als Operationszentrum für Europa und Nordafrika ausgewählt, im Gegensatz zu anderen Standorten in den nördlichen Ländern des Kontinents, die der Konzern zunächst in Betracht gezogen hatte.

Die asiatische Gruppe hat ein auf fünf Jahre angelegtes Umsetzungsprojekt vorgestellt, das Investitionen von über 120 Millionen Euro und die  schrittweise Schaffung von bis zu 800 direkten Arbeitsplätzen in den kommenden Jahren vorsieht. Dies wurde heute Morgen von TDG-Präsident Pan Jianqing bei einem Arbeitstreffen mit der Bürgermeisterin Natalia Chueca im Industriepark PAN-Semiconductores in der chinesischen Stadt Haining bestätigt. Dieses Treffen markiert den Abschluss eines Verhandlungsprozesses, der die Gründung eines Joint Ventures zwischen einer großen internationalen Holding wie TDG und der aragonesischen Firma Zeumat ermöglichen soll , was für Unternehmen aus Saragossa eine einmalige Gelegenheit darstellt, neue internationale Märkte zu erschließen.

Der asiatische Konzern hat ein 5-jähriges Umsetzungsprojekt vorgestellt, das eine Investition von über 120 Millionen Euro vorsieht.
Der asiatische Konzern hat ein 5-jähriges Umsetzungsprojekt vorgestellt, das eine Investition von über 120 Millionen Euro vorsieht.

Der Bürgermeister betonte, dass dieses Projekt nicht nur direkte Arbeitsplätze schaffen werde, sondern dank der Zusammenarbeit mit Unternehmen und Logistikunternehmen auch indirekte Arbeitsplätze schaffen werde, die sich erheblich auf das  lokale Wirtschaftsgefüge auswirken würden  . „Wir haben monatelang daran gearbeitet, dass TDG Saragossa gegenüber anderen Alternativen in Nordeuropa als Operationszentrum für Europa auswählt. Dieses Projekt stärkt nicht nur unsere Position als Technologie- und Logistikzentrum in Südeuropa, sondern zeigt auch, dass Saragossa in der Lage ist, mit den großen Hauptstädten des Kontinents zu konkurrieren“, sagte Chueca.

WAS WIRD IM GEWERBEGEBIET PLAZA GEBAUT?

TDG Ibernavitas wird sich  neben anderen Sparten der Gruppe wie  Elektronik und F&E&I auf die Herstellung von Batterien und Energiespeicherlösungen konzentrieren. Die Anfangsinvestition umfasst  10.000  Quadratmeter große Anlagen im Industriegebiet Plaza. In dieser ersten Phase plant das Unternehmen  den Bau einer Fabrik zur Integration von Energiespeichersystemen,  einer Montagelinie, eines Testlabors und eines Lagers für neue Energiegeräte mit einer anfänglichen Produktionskapazität von 2 GWh pro Jahr.

Die erste Investition umfasst eine 10.000 Quadratmeter große Anlage im Industriegebiet Plaza de Zaragoza.
Die erste Investition umfasst eine 10.000 Quadratmeter große Anlage im Industriegebiet Plaza de Zaragoza.

Die Entscheidung, nach Saragossa zu ziehen, ist für TDG ein strategischer Schritt mit dem Ziel, sein Produkt zu „europäisieren“  und seinen Vertrieb auf dem europäischen Markt zu erleichtern. Dieser Schritt verstärkt die Tendenz großer internationaler Unternehmen, Südeuropa und insbesondere Saragossa als Tor zu den traditionellen Standorten im Zentrum und Norden des Kontinents zu wählen.

Der Industrieplan von TDG Ibernavitas umfasst verschiedene Phasen, die es dem Unternehmen bei Erfüllung der Erwartungen ermöglichen werden, seine Produktionskapazität auf 5 GWh pro Jahr zu erweitern  und neue Anlagen zu bauen. Bis  2029 plant das Unternehmen den Erwerb weiterer 30.000 Quadratmeter, um eine Fertigungslinie für Batteriezellen und eine integrierte Produktionsanlage für Speichersysteme, darunter Natrium-Ionen- und Lithium-Eisenphosphat-Batterien, zu entwickeln.

„ZARAGOZA ALS SCHLÜSSELSTANDORT FÜR INTERNATIONALE UNTERNEHMEN“

Bürgermeisterin Natalia Chueca betonte, dass diese Vereinbarung weit mehr sei als die Eröffnung eines Unternehmenssitzes in Saragossa. „Dies ist eine einmalige Chance für die Zukunft unserer Stadt. Wir schaffen nicht nur Arbeitsplätze im Zusammenhang mit Innovation, Nachhaltigkeit und F&E, sondern öffnen auch die Tür für strategische Projekte der TDG-Holding in anderen Branchen wie Elektronik oder Technologie für erneuerbare Energien und künstliche Intelligenz. Dieses Projekt ist ein Triumph für Saragossa und stärkt unsere Position als  wichtiger Standort für internationale Unternehmen “, so Chueca abschließend.

Bürgermeisterin Natalia Chueca betonte, dass es sich bei dieser Vereinbarung um viel mehr als die Eröffnung eines Firmensitzes in Saragossa handele.
Bürgermeisterin Natalia Chueca betonte, dass es sich bei dieser Vereinbarung um viel mehr als die Eröffnung eines Firmensitzes in Saragossa handele.

Im Jahr 2024 erzielte die TDG Group, ein Partner von Ibernavitas,  einen Umsatz von 1 Milliarde Euro (7,8 Milliarden Yuan) und beschäftigte  in China fast 6.000 Mitarbeiter.  Ihre Tätigkeit umfasst den gesamten Kreislauf im Zusammenhang mit der  Forschung, Entwicklung, Herstellung und dem Verkauf von Energiespeicherprodukten, von Batteriezellen bis hin zu Energiemanagementsystemen (EMS).

Die Eröffnung von  TDG Ibernavitas in Saragossa  markiert einen Wendepunkt in der Internationalisierungsstrategie der Stadt und öffnet die Tür zu neuen Möglichkeiten für die lokale Technologie-, Logistik- und Energiebranche.

Tags
Written By