Aragonesische Unternehmen exportierten im Jahr 2024 Waren im Gesamtwert von 16.766,6 Millionen Euro, was einem Jahresrückgang von 4,9 % gegenüber 2023 entspricht. Die Importe beliefen sich auf 17.369,4 Millionen Euro, was einem Rückgang von 6,5 % gegenüber 2023 entspricht. Dies sind Daten, die das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Unternehmen diese Woche veröffentlicht hat. In Spanien insgesamt stiegen die Exporte um 0,2 %.
Infolgedessen war die Handelsbilanz von Aragon mit 602,7 Millionen Euro negativ, ein moderaterer Wert im Vergleich zum Defizit von 950,7 Millionen Euro im Vorjahr. Nach der Automobilindustrie waren Lebensmittel, Getränke und Tabak der Sektor mit den höchsten Umsätzen, der 22,6 % des Gesamtumsatzes ausmachte und im Vergleich zum Jahr 2023 ein Wachstum von 5,6 % verzeichnete.
Nach Sektoren betrachtet war die Automobilindustrie mit 27,7 % der Gesamtexporte im gesamten Jahr der Sektor mit dem höchsten Exportgewicht. Trotzdem verkauften diese Unternehmen 21,6 % weniger ins Ausland als im Vorjahr, was die Gesamtbilanz der aragonesischen Wirtschaft belastet.
IN ANBETRACHT DER PRÄSIDENTSCHAFTSWAHL IN DEUTSCHLAND UND TRUMP
Die Auslandsgeschäftstätigkeit in der Autonomen Gemeinschaft Aragonien ging im Dezember um bis zu 10,7 % zurück und erreichte einen Wert von 1.128,8 Millionen Euro. Angesichts dieser Situation werden die nächsten Wahlen in Deutschland (am 23. Februar) bereits mit Argwohn betrachtet, da der größte Rückgang diesen Markt betrifft.
Auch die Zollpolitik von Donald Trump wird aufmerksam beobachtet. Ihre Umsetzung und Auswirkungen sind noch nicht abzusehen. Ihre Auswirkungen auf Aragón dürften jedoch begrenzt sein, da sie nur 1 % der Exporte der Gemeinschaft ausmacht. „ Es ist an der Zeit, vorsichtig und abwartend zu sein, denn die USA müssen sehr ernst genommen werden, aber es ist noch zu früh“, sagte der Generaldirektor von Aragón Exterior, Javier Camo, diesen Dienstag nach der Internationalisierungskommission von CEOE Aragón.
Er selbst versuchte, eine beruhigende Botschaft zu senden, indem er versicherte, dass sich Aragon „sehr angemessen“ verhalte und dass man nicht vergessen dürfe, dass die Daten für die Gemeinschaft immer noch die zweitbesten in der historischen Serie seien. „ Wir sollten nicht von einem Rückgang sprechen. Wir liegen über 2022 und allen Vorjahren. Die Zahlen müssen sehr positiv sein und unsere Branche ist stark“, betonte er.
Ein Tool zur Vorhersage von Marktreaktionen
Darüber hinaus arbeitet Arex an der Implementierung eines Tools, das Marktintelligenz mit KI kombiniert, um prädiktive Modelle so zu nutzen, dass ein effektiveres System bei der Entscheidungsfindung und Aufrechterhaltung der Produktivität entsteht.
Laut Camo kann es jede Art von Variable analysieren und feststellen, ob sie zuvor einen Einfluss auf die historische Reihe hatte. Wenn dies der Fall ist, können wir beobachten, wie sich die Märkte verhalten haben. Ein weiterer Schwerpunkt, auf den sich Arex konzentriert, wäre andererseits die Rekrutierung von Talenten und die Anwerbung von Arbeitskräften.