Am Montagmorgen besuchte ein Team von Technikern die Basilika El Pilar in Saragossa, um die Gewölbe zu untersuchen, nachdem sich kürzlich ein Stück Putz von einer ihrer Kuppeln gelöst hatte. Die Techniker werden ein Restaurierungsprojekt erstellen, das die notwendigen Maßnahmen zur Behebung dieses Schadens beschreibt.
Bei dem Unfall wurde einer der Besucher verletzt, als ein Stück Gips seine Nase traf . Um die Sicherheit aller Bürger zu gewährleisten, die die Basilika besichtigen, musste dieser Bereich abgesperrt werden.
Um den Zustand der Gewölbe detailliert untersuchen zu können, wurde der Einsatz von Drohnen zur Überfliegung von Innen- und Außenbereichen in Erwägung gezogen. Laut dem Sprecher des Stadtrats, José Antonio Calvo, reicht diese Maßnahme jedoch möglicherweise nicht aus.
Die beschädigte Kuppel war die „Regina PATRIARCHARUM“
Bei der betroffenen Kuppel handelte es sich um die „Regina Patriarcharum“ , eine der Kuppeln, die Ramón Bayeu 1781 bemalte. Diese Kuppel befindet sich am Eingang der Basilika, ganz in der Nähe des Haupttors, weshalb dieser Bereich bei Besuchern sehr beliebt ist.
Daher ist besondere Vorsicht geboten . Seit Montag können Besucher die Kathedrale zwar durch den Haupteingang betreten, werden beim Verlassen jedoch darauf hingewiesen, dass sie sich am anderen Ende , ebenfalls an der Plaza del Pilar, dem Eingang nähern sollen.
Weitere Einzelheiten sind derzeit noch nicht bekannt, da der Architekt den Fall noch nicht geprüft und ein konkretes Projekt vorgeschlagen hat , in dem die Pläne zur Restaurierung des Gewölbes sowie die voraussichtliche Dauer der Arbeiten dargelegt werden.