Die Bergrutsche von Panticosa schreitet voran und hat bereits den Zuschlag erhalten . Das in Huesca ansässige Unternehmen Viacron erhielt kürzlich den Zuschlag für das Projekt zum gleichen Preis wie im Angebot. Das Projekt soll den Tourismus in der Region durch Saisonentzerrung ergänzen und fördern und kostet rund 6,7 Millionen Euro zuzüglich Mehrwertsteuer (ca. 7,7 Millionen Euro). Die Bauzeit beträgt etwas mehr als ein Jahr; während der Wintersaison werden die Arbeiten jedoch unterbrochen , um die Skisaison nicht zu beeinträchtigen.
Die aragonesische Regierung und die Stadt Panticosa fördern dieses strategische Projekt, das entlang der Hänge der Stadt verlaufen wird. Im Rahmen des Pyrenäenplans unterstützt die Regionalregierung diese Infrastruktur zur Stärkung der Wirtschaft der vier Pyrenäenregionen Jacetania, Alto Gállego, Sobrarbe und Ribagorza. 500.000 Euro des Gesamtbudgets werden von der Stadt bereitgestellt.
Der Gesamtbetrag umfasst den Bau dieser Touristenattraktion sowie die erforderlichen Nebenelemente, die Bauarbeiten, die Planung und die Bauleitung. Zu den weiteren Leistungen gehören die Beheizung der Strecke, die Beleuchtung der Strecke und die Beleuchtung eines Gleises zur Erhöhung der Sicherheit .
WIE WIRD ES FUNKTIONIEREN?
Es handelt sich um eine Einschienenbahn, die vom Skigebiet Formigal-Panticosa bis zum Parkplatz des Skigebiets führt und fast drei Kilometer lang ist. Sie erreicht Geschwindigkeiten von fast 40 Stundenkilometern und überwindet einen Höhenunterschied von bis zu 700 Metern . Sie wird wie eine herkömmliche Achterbahn durch die Schwerkraft betrieben, mit dem Unterschied, dass sie sich in einer natürlichen Umgebung für alle Zielgruppen befindet und mit anderen alpinen Aktivitäten kompatibel ist.
Die Fahrzeuge werden ausschließlich durch die Schwerkraft angetrieben, ohne die Schienen zu verlassen, und bieten Platz für einen Erwachsenen und ein Kind bis acht Jahre. Sie sind mit separaten Sicherheitsgurten und Gummistoßdämpfern vorne und hinten ausgestattet, um einen Teil der Aufprallenergie zu absorbieren. Man geht von einem durchschnittlichen Zustrom von 5.000 Personen pro Monat aus, wobei der höchste Zustrom im Juli und August zu verzeichnen ist. Daher wird das Fahrzeug als Ersatz für die Skisaison eingesetzt.