Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Menu
Wasserstoffanlage. Foto: Miteco

Ignis und Eurocontainer investieren fast 67 Millionen Euro in zwei Projekte in La Zaida und Remolinos

Die Regierung von Aragon wird ein PIGA für die vom ersten Unternehmen geplante Anlage für grünen Wasserstoff ausarbeiten

Redacción Donnerstag, April 10, 2025 / 09:19

Die Unternehmen Ignis und Eurocontainer werden Projekte im Gesamtwert von  66,8 Millionen Euro  umsetzen  , darunter eine  Anlage zur Produktion  von grünem Wasserstoff in La Zaida (51 Millionen Euro)  und eine neue Betriebsbasis in Remolinos (15,8 Millionen Euro). Der EZB-Rat hat am Mittwoch zwei Erklärungen über autonome Interessen gebilligt. Im ersten Fall wird das PIGA in Kürze bearbeitet, wie der Sprecher und Wirtschaftsminister Mar Vaquero erklärte.

Was Ignis betrifft, so ist unter dem Namen Ignis Hydrogen Alpha das sogenannte Moncayo-Projekt für die Stadt Zaida geplant, wird aber auch Auswirkungen auf die Gemeinden La Puebla de Híjar,  Escatrón,  Sástago und  Castelnou in den Regionen Ribera Baja del Ebro und Bajo Martín haben und mit Netzanschlüssen und Parks für erneuerbare Energien ausgestattet sein, um dies zu fördern. Das Unternehmen wird eine Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff und ein Dampfkraftwerk errichten, die wiederum  Evonik beliefern werden, das sich auf die Herstellung von  Wasserstoffperoxid  bzw. Wasserstoffperoxid spezialisiert hat.

Der Wasserstoffanteil wird eine Leistung von 20 Megawatt haben und durch Elektrolyse erzeugt werden. Dadurch werden  Prozesse, die Erdgas benötigten   und somit CO2-  Emissionen verursachten, überflüssig. Die beiden Industriegrundstücke, auf denen die Anlage entstehen wird, sind insgesamt 7.943 Quadratmeter groß und liegen im Industriegebiet La Zaida.

Die Dampferzeugungsanlagen werden über Elektrokessel mit einer Leistung von neun Megawatt verfügen und mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Sie werden auf dem Gelände des bestehenden Evonik-Komplexes errichtet.

 Während der Bauphase sollen 110 Arbeitsplätze entstehen, nach Inbetriebnahme weitere fünfzehn dauerhafte Arbeitsplätze. Die erste Phase umfasst die Wasserstoffinfrastruktur und den Anschluss an das  Stromnetz, die zweite Phase das Dampfkraftwerk. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich vom vierten Quartal 2025 bis zur zweiten Jahreshälfte 2027 bzw. im Laufe des zweiten Jahres stattfinden. Die Inbetriebnahme ist für Ende des dritten Quartals 2027 geplant.

MATERIAL FÜR RECHENZENTREN

Gleichzeitig wird Eurocontainer seinen Hauptsitz in Saragossa und Figueruelas in Remolinos konsolidieren. 14 Millionen Euro der Investition fließen in den Bau von Lagerhallen und Nebengebäuden. Die Arbeiten werden zwischen diesem Jahr und 2030 schrittweise durchgeführt. Der Projektentwickler plant,   seine  derzeit 190 Mitarbeiter  um  50 Mitarbeiter zu erweitern, vor allem in den Bereichen Design  und  Engineering, aber auch in Vertrieb, Personalwesen, Verwaltung und IT.

Das Unternehmen wird über eine Gesamtfläche von  47.101 Quadratmetern verfügen, davon  30.825 Quadratmeter Gebäudefläche. Eurocontainer spezialisiert sich auf die Herstellung und Integration von Notstromaggregaten für Rechenzentren sowie von Modulen „ zur Unterbringung von Wechselrichtern und Umspannwerken in Kraftwerken“. Bisher,  so Mar Vaquero, wurden diese Produkte aufgrund der steigenden Nachfrage multinationaler Konzerne in diesem Sektor größtenteils aus England importiert.

Tags
Written By